Komposition IV - Vassily Kandinsky

Inmitten des Übergangs auf dem Weg zur Abstraktion schuf Wassily Kandisky dieses Werk. Der Künstler zog es vor, die Welt zu abstrahieren, um zu einer Vision jenseits der materiellen Existenz anzuregen. Er rationalisierte ein Gefühl von Nietzsche, für den die Zerstörung mit der Schöpfung verbunden war. Der linke, unruhige Teil wimmelt von düsterer Aktivität und zeigt eine aus den Fugen geratene Welt, während der rechte Teil ruhiger und leichter ist und für eine spirituelle Regeneration steht, die durch den blauen Berg in der Mitte symbolisiert wird.
Das Werk im Überblick
Inmitten des Übergangs auf dem Weg zur Abstraktion schuf Wassily Kandisky dieses Werk. Der Künstler zog es vor, die Welt zu abstrahieren, um zu einer Vision jenseits der materiellen Existenz anzuregen. Er rationalisierte ein Gefühl von Nietzsche, für den die Zerstörung mit der Schöpfung verbunden war. Der linke, unruhige Teil wimmelt von düsterer Aktivität und zeigt eine aus den Fugen geratene Welt, während der rechte Teil ruhiger und leichter ist und für eine spirituelle Regeneration steht, die durch den blauen Berg in der Mitte symbolisiert wird.
Mit dem Original vergleichen
Reproduktion von Komposition IV von Vassily Kandinsky

